Hypertext Markup Language (HTML)

Die Hypertext Markup Language (HTML) ist eine Auszeichnungssprache, die zur Strukturierung und Darstellung von Inhalten im World Wide Web verwendet wird.

Hypertext Markup Language (HTML)
PANKART - Hypertext Markup Language (HTML) - Alexander Pankart Q 300

Alexander Pankart
Ich erstelle professionellle Websites und Online Shops, bin zertifizierter Suchmaschinenmarketing Experte (FH Salzburg), habe meinen Studienschwerpunkt „Neue Medien“ (Universität Salzburg) mit Auszeichnung abgeschlossen und bin von Google zertifizierter UX Designer, Digital Marketing und eCommerce Professional.

Was ist Hypertext Markup Language (HTML)?

Die Hypertext Markup Language (HTML) ist eine Auszeichnungssprache, die zur Strukturierung und Darstellung von Inhalten im World Wide Web verwendet wird. Sie bildet die Grundlage für Webseiten und ermöglicht es Entwicklern, den Aufbau und das Erscheinungsbild einer Webseite zu definieren.

HTML wurde in den frühen 1990er Jahren entwickelt und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Es basiert auf dem Konzept von Markup-Sprachen, bei denen Texte durch spezielle Tags oder Markierungen ausgezeichnet werden, um ihre Bedeutung zu kennzeichnen.

Ein HTML-Dokument besteht aus einer Reihe von Elementen, die durch Tags definiert sind. Jedes Tag hat eine bestimmte Funktion und bestimmt wie der darin enthaltene Inhalt angezeigt oder interpretiert werden soll.

HTML-Tags können auch Attribute enthalten, die zusätzliche Informationen über das Element liefern. Diese Attribute geben beispielsweise an, wie ein Bild dargestellt werden soll oder welcher Link mit einem Text verknüpft ist.

Die Hauptaufgabe von HTML besteht darin Inhalte semantisch zu strukturieren. Das bedeutet, dass man mit Hilfe der verschiedenen HTML-Tags den Sinn und Zweck eines Inhaltsstücks beschreibt. Dadurch wird es Suchmaschinen erleichtert den Inhalt richtig zu indexieren und Menschen können ihn besser verstehen.

Es ist wichtig anzumerken, dass HTML alleine keine Gestaltungsfunktionen bietet. Um das visuelle Erscheinungsbild einer Webseite festzulegen, wird Cascading Style Sheets (CSS) verwendet. CSS ermöglicht es Entwicklern, Farben, Schriftarten und Layouts zu definieren und somit das Aussehen der Webseite anzupassen.

HTML hat im Laufe der Jahre verschiedene Versionen durchlaufen. Die aktuellste Version ist HTML5, die viele neue Funktionen und Erweiterungen gegenüber den vorherigen Versionen bietet. HTML5 ermöglicht zum Beispiel die Integration von Audio- und Videodateien ohne zusätzliche Plugins oder die Verwendung von Canvas zur Erstellung interaktiver Grafiken.

Insgesamt ist HTML eine grundlegende Technologie für das World Wide Web. Es ermöglicht Entwicklern Inhalte zu strukturieren und Websites aufzubauen. Zusammen mit CSS wird HTML verwendet um konsistente und ansprechende Webseiten zu erstellen, die eine gute Benutzererfahrung bieten.

PANKART - Hypertext Markup Language (HTML)

✓ Hypertext Markup Language (HTML)

Professionelle Website Erstellung

Ich erstelle deine Website mit WordPress und begleite dich als Partner von der Idee bis zum Livegoing und der laufenden Betreuung der Online Präsenz von dir und deinem Unternehmen.