
Alexander Pankart
Ich erstelle professionellle Websites und Online Shops, bin zertifizierter Suchmaschinenmarketing Experte (FH Salzburg), habe meinen Studienschwerpunkt „Neue Medien“ (Universität Salzburg) mit Auszeichnung abgeschlossen und bin von Google zertifizierter UX Designer, Digital Marketing und eCommerce Professional.
Was ist User Research?
User Research, auch als Benutzerforschung oder Nutzerforschung bekannt, ist ein methodischer Ansatz zur Untersuchung und Analyse des Verhaltens, der Bedürfnisse und der Erfahrungen von Benutzern bei der Nutzung eines Produkts oder einer Dienstleistung. Ziel der User Research ist es, Einblicke in die Benutzerperspektive zu gewinnen und die Gestaltung von Produkten an den Bedürfnissen der Benutzer auszurichten. Sie spielt eine wichtige Rolle im Bereich des User Experience (UX) Designs.
Die User Research umfasst verschiedene Methoden und Techniken:
Beobachtungen: Durch Beobachtungen können Forscher das tatsächliche Verhalten von Benutzern bei der Nutzung eines Produkts oder einer Dienstleistung beobachten. Dies kann entweder in einem Laborumfeld oder in natürlichen Umgebungen stattfinden.
Interviews: Durch persönliche Interviews mit Benutzern können Forscher Informationen über deren Motivationen, Bedürfnisse und Erfahrungen erhalten. Strukturierte Interviews stellen sicher, dass bestimmte Fragen gestellt werden, während unstrukturierte Interviews flexibler sind und auf spontane Antworten setzen.
Umfragen: Umfragen ermöglichen es Forschern, Daten von einer größeren Anzahl an Menschen zu sammeln. Sie können online oder persönlich durchgeführt werden und helfen dabei, quantitative Informationen über Einstellungen, Gewohnheiten und Präferenzen zu sammeln.
Usability-Tests: Usability-Tests werden verwendet, um die Gebrauchstauglichkeit eines Produkts zu bewerten. Dabei wird beobachtet wie sich die Nutzer mit dem Produkt interagieren – zum Beispiel durch das Lösen bestimmter Aufgaben – und dabei Schwierigkeiten oder Probleme festgestellt.
Card Sorting: Diese Methode wird verwendet, um die Informationsarchitektur einer Webseite oder App zu evaluieren. Benutzer werden gebeten, Inhalte in thematische Gruppen zu sortieren, um eine nutzerfreundliche Struktur für das Produkt zu schaffen.
Prototyping: Durch die Erstellung von Prototypen können Forscher vorab Feedback von Benutzern einholen und mögliche Problembereiche identifizieren. Dies ermöglicht es, das Produkt frühzeitig anzupassen und Verbesserungen vorzunehmen.
Die User Research bietet verschiedene Vorteile:
Verbesserte Benutzerzentrierung: Durch die Untersuchung der Bedürfnisse, Ziele und Erfahrungen der Benutzer rückt deren Perspektive stärker in den Fokus des Designprozesses. Dadurch kann ein benutzerzentriertes Design geschaffen werden.
Identifikation von Problemen: Die User Research hilft dabei, Schwachstellen im aktuellen Produktdesign zu identifizieren und dadurch gezielte Optimierungen vorzunehmen.
Validierung von Annahmen: Anhand der gewonnenen Daten kann überprüft werden, ob bestimmte Annahmen über das Verhalten oder die Vorlieben der Benutzer zutreffen oder nicht.
Reduzierung von Risiken: Durch den Einbezug des Nutzerfeedbacks bereits in frühen Phasen des Produktdesigns können potentielle Risiken reduziert werden – wie zum Beispiel fehlende Akzeptanz bei den Zielbenutzern oder hohe Abbruchraten bei der Nutzung eines digitalen Produkts.
Insgesamt ist die User Research eine wertvolle Methode, um die Bedürfnisse und Anforderungen der Benutzer besser zu verstehen und somit die Gestaltung von Produkten oder Dienstleistungen zu optimieren. Durch den methodischen Ansatz können fundierte Entscheidungen getroffen werden, um Produkte an den tatsächlichen Bedürfnissen der Benutzer auszurichten und somit eine positive Nutzererfahrung zu schaffen.

✓ User Research
Professionelle Website Erstellung
Ich erstelle deine Website mit WordPress und begleite dich als Partner von der Idee bis zum Livegoing und der laufenden Betreuung der Online Präsenz von dir und deinem Unternehmen.