Nutzerfreundliche Navigation

Nutzerfreundliche Navigation bezieht sich auf die Gestaltung einer Website, Anwendung oder eines digitalen Produkts mit dem Ziel, Nutzern eine intuitive und leicht verständliche Möglichkeit zu bieten, durch den Inhalt zu navigieren.

Nutzerfreundliche Navigation
PANKART - Nutzerfreundliche Navigation - Alexander Pankart Q 300

Alexander Pankart
Ich erstelle professionellle Websites und Online Shops, bin zertifizierter Suchmaschinenmarketing Experte (FH Salzburg), habe meinen Studienschwerpunkt „Neue Medien“ (Universität Salzburg) mit Auszeichnung abgeschlossen und bin von Google zertifizierter UX Designer, Digital Marketing und eCommerce Professional.

Was ist eine Nutzerfreundliche Navigation?

Nutzerfreundliche Navigation bezieht sich auf die Gestaltung einer Website, Anwendung oder eines digitalen Produkts mit dem Ziel, Nutzern eine intuitive und leicht verständliche Möglichkeit zu bieten, durch den Inhalt zu navigieren. Eine effektive Navigation trägt dazu bei, die Benutzererfahrung zu verbessern, indem sie es den Nutzern ermöglicht, schnell und einfach zu finden, wonach sie suchen.

Eine nutzerfreundliche Navigation zeichnet sich durch mehrere Merkmale aus:

  1. Klarheit: Die Navigation sollte klar strukturiert sein und dem Benutzer sofort zeigen, welche Optionen verfügbar sind. Dies kann beispielsweise durch eine sichtbare Menüleiste am oberen oder seitlichen Rand der Seite erreicht werden.

  2. Konsistenz: Eine konsistente Navigationsstruktur stellt sicher, dass Benutzer auf allen Seiten einer Website oder Anwendung ähnliche Navigationsmuster vorfinden. Dadurch können sie sich leichter zurechtfinden und müssen nicht jedes Mal neu lernen, wie die Navigation funktioniert.

  3. Einfachheit: Überladene Navigationsmenüs können verwirrend sein und den Benutzern das Auffinden von Informationen erschweren. Eine einfache Navigation mit klaren Begrifflichkeiten und einer begrenzten Anzahl von Optionen erleichtert es den Nutzern deutlich.

  4. Sichtbarkeit: Die Hauptnavigation sollte gut sichtbar sein und an einem Ort platziert werden, an dem die Nutzer sie ohne Schwierigkeiten finden können – zum Beispiel oben oder links auf der Webseite.

  5. Rückverfolgbarkeit: Es ist wichtig sicherzustellen dass Nutzer immer wissen wo sie sich in der Website oder Anwendung befinden. Eine Brotkrumen-Navigation (breadcrumb navigation) oder die Hervorhebung des aktuellen Menüpunkts kann dabei helfen.

  6. Suchfunktion: Eine Suchfunktion ist besonders nützlich, wenn eine Webseite viele Inhalte hat und Nutzer gezielt nach bestimmten Informationen suchen möchten. Eine gut platzierte und funktionierende Suchleiste trägt zur Benutzerfreundlichkeit bei.

  7. Responsives Design: In einer Zeit, in der immer mehr Menschen über mobile Geräte auf das Internet zugreifen, ist es entscheidend sicherzustellen, dass die Navigation sowohl auf Desktop- als auch auf mobilen Geräten benutzerfreundlich ist.

Die Implementierung einer nutzerfreundlichen Navigation erfordert eine gründliche Planung und Testphase, um sicherzustellen dass sie den Bedürfnissen der Zielgruppe gerecht wird. Durch die Durchführung von Benutzertests können Schwachstellen identifiziert und Verbesserungen vorgenommen werden.

Eine gute nutzerfreundliche Navigation trägt dazu bei, die Conversion-Raten zu verbessern und die Zufriedenheit der Nutzer zu steigern. Unternehmen sollten daher bestrebt sein, eine klare und intuitive Navigation zu entwickeln, um ihren Benutzern eine angenehme Erfahrung zu bieten.

Alexander Pankart

✓ Nutzerfreundliche Navigation

Professionelle Website Erstellung

Ich erstelle deine Website mit WordPress und begleite dich als Partner von der Idee bis zum Livegoing und der laufenden Betreuung der Online Präsenz von dir und deinem Unternehmen.