High-Fidelity (hi-fi) Prototype

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

High-Fidelity (hi-fi) Prototype
PANKART - High-Fidelity (hi-fi) Prototype - Alexander Pankart Q 300

Alexander Pankart
Ich erstelle professionellle Websites und Online Shops, bin zertifizierter Suchmaschinenmarketing Experte (FH Salzburg), habe meinen Studienschwerpunkt „Neue Medien“ (Universität Salzburg) mit Auszeichnung abgeschlossen und bin von Google zertifizierter UX Designer, Digital Marketing und eCommerce Professional.

Was ist ein High-Fidelity (hi-fi) Prototype?

Ein High-Fidelity (hi-fi) Prototype ist eine detaillierte und verfeinerte interaktive Darstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung, die dem endgültigen Design sehr nahe kommt. Er wird in der Regel mit fortschrittlichen Prototyping-Tools und -Techniken erstellt, um das Aussehen, das Gefühl und die Funktionalität des beabsichtigten Endprodukts genau zu simulieren. High-Fidelity-Prototypen werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, einschließlich Softwareentwicklung, User Experience (UX) Design und Produktgestaltung.

Im Vergleich zu Low-Fidelity-Prototypen oder Wireframes, die grundlegende Darstellungen sind und sich eher auf Struktur und Layout als auf visuelle Details oder Interaktivität konzentrieren, bieten Hi-Fi-Prototypen eine realistischere Erfahrung für Benutzer. Sie integrieren spezifische grafische Elemente wie Farben, Typografie, Bilder sowie anspruchsvollere Interaktionen wie Navigationsmenüs oder Formulareingaben.

Die Erstellung von High-Fidelity-Prototypen erfüllt verschiedene Zwecke während des Designprozesses:

1. Benutzertests: Hi-Fi-Prototypen ermöglichen es Designern, Usability-Tests mit Zielbenutzern durchzuführen bevor sie Zeit und Ressourcen in die eigentliche Entwicklung investieren. Indem sie mit einer realistischen Darstellung der Benutzeroberfläche und Funktionalität des endgültigen Produktes interagieren können Tester wertvolles Feedback zur Benutzerfreundlichkeit geben und potentielle Probleme frühzeitig identifizieren.

2. Kommunikation mit Stakeholdern: Hi-Fi-Prototypen helfen dabei, Kommunikationslücken zwischen Designern und Stakeholdern zu schließen indem sie eine genaue Visualisierung der gemeinsamen Vision für das endgültige Produkt bieten. Der Detailgrad von Hi-Fi-Prototypen erleichtert es den Stakeholdern zu verstehen, wie verschiedene Aspekte in der Praxis zusammenwirken werden.

3. Iteratives Design: High-Fidelity-Prototyping ermöglicht es Designern schnell verschiedene Designalternativen zu erkunden und dabei einen höheren Grad an Genauigkeit im Vergleich zu weniger detaillierten Optionen wie Skizzen oder Mockups beizubehalten. Designer können auf Basis des Benutzerfeedbacks bestimmte Funktionen oder Interaktionen iterieren ohne später im Entwicklungsprozess größere Änderungen vornehmen zu müssen.

4. Entwicklungshilfe: Nachdem die Hi-Fi-Prototypen nach erfolgreichen Benutzertests von den Stakeholdern genehmigt wurden, dienen sie als Referenz für Entwickler während der Codierungsphase, um Missinterpretation zwischen den erwarteten Designs und der tatsächlich implementierten Funktionalität auf Code-Ebene zu reduzieren.

Zur Erstellung von High-Fidelity-Prototypen nutzen Designer oft spezialisierte Softwaretools mit erweiterten Funktionen für interaktives Design. Diese Tools ermöglichen die Erstellung komplexer Interaktionen, Animationen und Übergänge zwischen Bildschirmen oder Komponenten. Sie bieten auch die Möglichkeit, Benutzereingaben zu simulieren und während Testsessions Feedback von Benutzern einzufangen.

Alexander Pankart

✓ High-Fidelity (hi-fi) Prototype

Professionelle Website Erstellung

Ich erstelle deine Website mit WordPress und begleite dich als Partner von der Idee bis zum Livegoing und der laufenden Betreuung der Online Präsenz von dir und deinem Unternehmen.