
Alexander Pankart
Ich erstelle professionellle Websites und Online Shops, bin zertifizierter Suchmaschinenmarketing Experte (FH Salzburg), habe meinen Studienschwerpunkt „Neue Medien“ (Universität Salzburg) mit Auszeichnung abgeschlossen und bin von Google zertifizierter UX Designer, Digital Marketing und eCommerce Professional.
Was ist ein Goal Statement?
Ein UX Goal Statement, auch als User Experience Goal Statement bezeichnet, ist ein zentraler Bestandteil des User Experience (UX)-Designprozesses. Es handelt sich um eine schriftliche Erklärung, die das übergeordnete Ziel oder den Zweck definiert, den eine bestimmte Benutzererfahrung erfüllen soll. Ein UX Goal Statement dient als Leitfaden für Designer und andere Teammitglieder bei der Entwicklung von Produkten oder Dienstleistungen mit dem Fokus auf die Bedürfnisse und Ziele der Benutzer.
Das UX Goal Statement konzentriert sich darauf, wie ein Produkt oder eine Dienstleistung das Leben der Benutzer verbessern kann. Es beschreibt die gewünschten Ergebnisse aus Sicht des Benutzers und definiert klare Zielsetzungen für das Design-Team. Das Ziel besteht darin, sicherzustellen, dass das Endprodukt sowohl funktional als auch benutzerfreundlich ist.
Ein typisches UX Goal Statement sollte mehrere Elemente enthalten:
Beschreibung des Benutzers: Eine klare Definition der Hauptzielgruppe oder Personas hilft dabei zu verstehen, wer von dem Produkt/dienstleistung profitieren wird.
Verhaltensziele: Die gewünschten Handlungen oder Verhaltensweisen der Benutzer sollten festgelegt werden. Zum Beispiel könnte ein Ziel sein: „Die Navigation durch die App sollte intuitiv sein und es den Benutzern ermöglichen, ihre Aufgaben schnell und einfach zu erledigen.“
Emotionaler Aspekt: Oftmals spielt auch die emotionale Reaktion eine Rolle bei einer positiven Nutzererfahrung. Das UX Goal Statement kann daher auch Ziele in Bezug auf Emotionen beinhalten, wie zum Beispiel: „Das Design sollte Vertrauen und Freude vermitteln, um eine langfristige Bindung mit den Benutzern aufzubauen.“
Geschäftliche Ziele: Es ist wichtig, die geschäftlichen Anforderungen und Erwartungen zu berücksichtigen. Das UX Goal Statement kann daher auch wirtschaftliche Ziele wie Umsatzsteigerung oder Kundenzufriedenheit enthalten.
Ein gutes UX Goal Statement ist spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden – im Englischen bekannt als SMART-Ziele. Indem diese Kriterien erfüllt werden, wird sichergestellt, dass das Ziel realistisch ist und in einem bestimmten Zeitrahmen erreicht werden kann.
Das UX Goal Statement dient als Leitfaden für das gesamte Design-Team während des gesamten Entwicklungsprozesses. Es unterstützt Entscheidungen bezüglich Funktionalität, Layouts und Interaktionen durch die Ausrichtung auf die definierten Benutzerziele.
Die kontinuierliche Überprüfung des UX Goal Statements ermöglicht es dem Team auch während des Designs Feedback zu sammeln und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Dies stellt sicher, dass das Produkt oder die Dienstleistung den Bedürfnissen der Benutzer entspricht und ihre Zufriedenheit gewährleistet.
Insgesamt spielt das UX Goal Statement eine wichtige Rolle bei der Gestaltung erfolgreicher Benutzererfahrungen. Indem klare Ziele für Designer definiert werden, können sie ihre Arbeit darauf ausrichten und sicherstellen, dass Produkte oder Dienstleistungen entwickelt werden, die sowohl funktional als auch benutzerfreundlich sind und somit die Zufriedenheit der Benutzer erhöhen.

✓ Goal Statement
Professionelle Website Erstellung
Ich erstelle deine Website mit WordPress und begleite dich als Partner von der Idee bis zum Livegoing und der laufenden Betreuung der Online Präsenz von dir und deinem Unternehmen.