
Alexander Pankart
Ich erstelle professionellle Websites und Online Shops, bin zertifizierter Suchmaschinenmarketing Experte (FH Salzburg), habe meinen Studienschwerpunkt „Neue Medien“ (Universität Salzburg) mit Auszeichnung abgeschlossen und bin von Google zertifizierter UX Designer, Digital Marketing und eCommerce Professional.
Die optimale Domain- und URL-Struktur für regionales und internationale SEO
Domain- und URL-Struktur Varianten für dich im Überblick
Die richtige Struktur für die eigene Domain zu finden ist essentiell. Die Entscheidung, welche TLD (Top Level Domain) man für sein Unternehmen wählt, sollte gründlich überlegt werden. Es kann keine pauschale Aussage darüber getroffen werden, was die beste Strategie dafür ist.
Agiert dein Unternehmen ausschließlich lokal und kommen die Kunden nur aus der nahen Umgebung (Friseur, …), dann reicht in den meisten Fällen die länderspezifische Domainendung (.at oder .de). Suchmaschinen erkennen dann sofort, dass es sich um dieses Land handelt.
Ist dein Unternehmen über Grenzen und Sprachen hinweg vertreten, dann sollte die Domain Strategie gründlich geplant werden.
- Generische bzw. Generic Top-Level-Domain (gTLD)
- Länderspezifische bzw. Country Code Top-Level-Domain (ccTLD)
Variante | URL Struktur | Beispiel URL | Von Google empfohlen? |
---|---|---|---|
1 | Länderspezifische Domain ccTLD | website.at
website.de
website.ch | Ja |
2 | Subdomains mit gTLD | at.website.com
de.website.com
ch.website.com | Ja |
3 | Unterverzeichnisse mit gTLD | website.com/at/
website.com/de/
website.com/ch/ | Ja |
4 | URL-Parameter | website.com?loc=at
website.com?loc=de
website.com?loc=ch | Nein |
Variante 1 (ccTLD)
In Variante 1 wird die länderspezifische Top Level Domain verwendet. Kunden wissen sofort, dass es sich um ein Unternehmen handelt, welches in ihrem Land agiert.
Vor- und Nachteile für ccTLD
Variante 1 | Beispiel URL | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Länderspezifische Domain ccTLD | website.at
website.de
website.ch | Eindeutige geografische Ausrichtung
Serverstandort irrelevant (Faktor mittlerweile gering)
Problemlose Unterteilung von Websites, z.B. bzgl. Design | Kostspielig (Domains, Linkbuilding)
Verfügbarkeit aller Domains nicht garantiert
Mehr Infrastruktur erforderlich
Strikte ccTLD-Anforderungen z.B. rechtliche Anforderungen bzgl. Unternehmenssitz |
Variante 2 (gTLD Subdomain)
In Variante 2 wird eine generische Top Level Domain verwendet. Die beliebteste ist die .com Domain. Jedes Land wird in einer eigenen Subdomain abgebildet.
Vor- und Nachteile für gTLD Subdomain
Variante 2 | Beispiel URL | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Subdomains mit gTLD | at.website.com
de.website.com
ch.website.com | Leichte Einrichtung
Kann geografische Ausrichtung in der Search Console verwenden
Lässt unterschiedliche Serverstandorte zu
Problemlose Unterteilung von Websites | Nutzer können die geografische Ausrichtung u. U. nicht allein anhand der URL erkennen.
Ggf. höhere Kosten für Linkbuilding, da Subdomains als eigenständige Domain gewertet werden. |
Die Unterteilung der Sprachen der Website in Subdomains macht es möglich, dass unterschiedliche CMS wie WordPress oder TYPO3 verwendet werden können. Ein immenser Nachteil ist jedoch, dass es kein gemeinsames Ranking gibt, da ein Link nur die jeweilige Subdomain stärkt.
Variante 3a (gTLD Unterverzeichnisse für Sprachen)
Empfohlen für internationales SEO
In Variante 3a wird eine generische Top Level Domain mit Unterverzeichnissen für die verschiedenen Sprachen verwendet.
Vor- und Nachteile für gTLD Unterverzeichnisse für Sprachen
Variante 3a | Beispiel URL | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Unterverzeichnisse mit gTLD | website.com/de/
website.com/en/
website.com/fr/ | Leichte Einrichtung
Kann geografische Ausrichtung in der Search Console verwenden
Geringer Wartungsaufwand (derselbe Host) | Nutzer können die geografische Ausrichtung u. U. nicht allein anhand der URL erkennen
Ein einziger Serverstandort
Unterteilung von Websites schwieriger zB. bzgl. Technik, Layout etc. |
Diese Variante wird empfohlen, wenn es nicht wichtig ist in welchem Land der Nutzer ist solange die Sprache dort gesprochen wird. Mit der deutschen Version können alle Menschen weltweit erreicht werden, wenn diese ihre Browsersprache auf deutsch gestellt haben.
Variante 3b (gTLD Unterverzeichnisse für Sprachen und Länder)
Teilweise empfohlen für internationales SEO
In Variante 3b wird eine generische Top Level Domain mit eigenen Unterverzeichnissen für Sprachen und Ländern verwendet.
Vor- und Nachteile für gTLD Unterverzeichnisse für Sprachen und Länder
Variante 3b | Beispiel URL | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Unterverzeichnisse mit gTLD und Sprach- und Länderverzeichnissen | website.com/at-de
website.com/de-de
website.com/ch-de/ | Leichte Einrichtung
Kann geografische Ausrichtung in der Search Console verwenden
Geringer Wartungsaufwand (derselbe Host)
Effizientes Linkbuilding | Ein einziger Serverstandort
Unterteilung von Websites schwieriger z.B. bzgl. Technik, Layout etc. |
Diese Variante ist dann zu empfehlen, wenn es Standorte in verschiedenen Ländern gibt. Ein gutes Beispiel wäre eine Kette wie Zara. Öffnet man die Website zara.com in einem Inkoknito Browser / Tab, dann sieht man erst wie viele verschiedene Versionen zur Verfügung stehen. Dort gibt es in vielen Ländern auf der Welt Geschäfte und auch die Möglichkeit, dass in einem Land mehrere Sprachen verwendet werden können, weshalb hier Variante 3b die optimale Lösung ist.
Aber Achtung: Wenn sich die Seiten nur minimal unterscheiden, dann kann es sein, dass Google eine andere Seite als die kanonisierte Seite (Canonicals) ausspielt. Das führt dazu, dass obwohl die hreflang Einstellungen richtig gesetzt sind, Google eine andere Länderseite ausspielt.
Variante 4 (URL Parameter)
Diese Methode wird nicht empfohlen
In Variante 4 werden Parameter an die Domain angehängt.
Variante 4 | Beispiel URL | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
URL Parameter | website.com?loc=at
website.com?loc=de
website.com?loc=ch | – | URL-basierte Unterteilung schwierig
Nutzer können die geografische Ausrichtung u. U. nicht allein anhand der URL erkennen
Kann geografische Ausrichtung in der Search Console nicht verwenden |
URL Parameter werden von Google nicht empfohlen. Das allein ist schon ein sehr starker Grund, weshalb man von Parametern für Sprachen besser Abstand halten sollte, wenn es sich vermeiden lassen kann.

✓ URL Struktur
Professionelle Website Erstellung
Ich erstelle deine Website mit WordPress und begleite dich als Partner von der Idee bis zum Livegoing und der laufenden Betreuung der Online Präsenz von dir und deinem Unternehmen.