
Alexander Pankart
Ich erstelle professionellle Websites und Online Shops, bin zertifizierter Suchmaschinenmarketing Experte (FH Salzburg), habe meinen Studienschwerpunkt „Neue Medien“ (Universität Salzburg) mit Auszeichnung abgeschlossen und bin von Google zertifizierter UX Designer, Digital Marketing und eCommerce Professional.
Was ist der Google Tag Manager?
Google Tag Manager ist ein kostenloses Tool von Google, das es Website-Betreibern ermöglicht, verschiedene Tracking-Codes und Tags auf ihren Websites zu verwalten und zu implementieren, ohne den eigentlichen Quellcode der Website ändern zu müssen.
Der Google Tag Manager erleichtert die Verwaltung von Tracking-Codes und Marketing-Tags auf einer Website erheblich. Anstatt jeden einzelnen Code manuell in den Quellcode der Website einzufügen oder Änderungen an den Tags vorzunehmen, können diese zentral im Google Tag Manager hinzugefügt, aktualisiert oder entfernt werden.
Die Hauptfunktionen des Google Tag Managers sind:
Container: Der „Container“ ist der zentrale Ort für alle Tracking-Codes und Tags einer Website. Ein Container wird erstellt und in den Quellcode der Webseite eingefügt. Alle weiteren Änderungen können dann direkt im Google Tag Manager vorgenommen werden.
Tags: Mit dem Google Tag Manager können verschiedene Arten von Tags verwaltet werden, beispielsweise Analytics-Tags (z.B. Google Analytics), Werbe-Conversion-Tags (z.B. Facebook Pixel) oder Remarketing-Tags.
Trigger: Trigger legen fest, wann ein bestimmtes Tag ausgeführt wird – beispielsweise beim Laden einer Seite oder beim Auslösen eines spezifischen Events auf der Webseite (wie dem Klicken eines Buttons).
Variablen: Variablen ermöglichen es dem Nutzer des Google Tag Managers, dynamische Werte wie Seiten-URLs oder Benutzerdaten an die verschiedenen Tags zu übergeben.
Vorschau-Modus: Bevor Änderungen endgültig implementiert werden, bietet der Vorschau-Modus die Möglichkeit, die Funktionsweise der Tags in Echtzeit zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren.
Einige der Vorteile des Google Tag Managers sind:
Vereinfachte Implementierung: Der Google Tag Manager ermöglicht es, Tracking-Codes und Marketing-Tags ohne die Hilfe eines Entwicklers oder direkte Änderungen am Quellcode einzufügen.
Schnelle Aktualisierungen: Änderungen an Tags können schnell und einfach direkt im Google Tag Manager vorgenommen werden. Es ist nicht erforderlich, den Quellcode der Website anzupassen oder auf die Unterstützung eines Entwicklers zu warten.
Flexibilität: Durch den Einsatz von Triggern und Variablen kann das Verhalten der Tags individuell angepasst werden. Dadurch können beispielsweise bestimmte Aktionen oder Seitenaufrufe tracken oder spezifische Informationen an die Marketing-Tags übergeben werden.
Bessere Website-Leistung: Da jeder Tag nur einmal geladen wird, unabhängig davon wie viele verschiedene Anbieter-Tags auf einer Seite vorhanden sind, hat dies potenziell positive Auswirkungen auf die Ladezeiten der Webseite.
Es ist wichtig zu beachten, dass für die Verwendung des Google Tag Managers grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Webseitenentwicklung hilfreich sind. Die Einrichtung erfordert normalerweise eine einmalige Integration des Container-Skripts in den Quellcode sowie eine Konfiguration der einzelnen Tags im Interface des Google Tag Managers.
Google bietet umfangreiche Dokumentation sowie Online-Ressourcen an, um Nutzer bei der Einrichtung und dem Einsatz des Tools zu unterstützen. Außerdem gibt es eine aktive Community von Nutzern, die Erfahrungen und Best Practices austauschen.
Vorteile des Google Tag Managers
- Zentralisierung der Verwaltung von Tracking- und Marketing-Tags
- Möglichkeit, Tags ohne Änderungen am Code hinzuzufügen oder zu entfernen
- Erhöhung der Geschwindigkeit und Effizienz beim Implementieren von Tracking-Tags
- Verringerung des Risikos von Fehlern bei der Tag-Implementierung durch die Verwendung von Vorlagen und Testumgebungen
- Möglichkeit, benutzerdefinierte Tags und Trigger zu erstellen
- Unterstützung von Google Analytics, Google Ads, Facebook Pixel, und anderen populären Tools
- Möglichkeit zur Erstellung von benutzerdefinierten Dimensionen und Metriken in Google Analytics
- Möglichkeit zur Verwendung von Tag-Management-Systemen von Drittanbietern
- Unterstützung von Tag-Fire-Regeln für die Steuerung der Tag-Ausführung
- Verschlüsselung und Überwachung von Tag-Ausführung für die Gewährleistung der Datensicherheit.

✓ Google Tag Manager
Professionelle Website Erstellung
Ich erstelle deine Website mit WordPress und begleite dich als Partner von der Idee bis zum Livegoing und der laufenden Betreuung der Online Präsenz von dir und deinem Unternehmen.